Dekhan
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dekhan — (Deccan, v. sanskr. Dakschinā, die »rechte, d. h. südliche Weltgegend«), südlicher Teil Vorderindiens, das Dreieck, das im N. von der südlich des Tapti streichenden Kette und ihrer Fortsetzung, dem Hügelland am rechten Ufer des Godaweri, im O.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dekhan — Dekkan Plateau Dekkan oder Dekhan, englisch auch Deccan (von Sanskrit Dakschina: „rechte“ – also nach indischem Verständnis südliche – „Weltgegend“) ist die Bezeichnung für den südlichen Teil Vorderindiens, der im Norden von Hindustan, ansonsten… … Deutsch Wikipedia
Dekhan — Dẹkhan, Dẹccan, Dẹkkan der, im weiteren Sinn die Halbinsel Vorderindiens südlich einer Linie vom Golf von Khambhat zum Ganges Brahmaputra Delta; pultartige Hochfläche mit Inselbergen, die im Westen durch die Steilstufe der Westghats von der… … Universal-Lexikon
Dekhan-Sultanate — Die Dekkan Sultanate Ahmednagar, Bidar, Bijapur und Golkonda sowie das hinduistische Reich von Vijayanagar im frühen 16. Jahrhundert Als Dekkan Sultanate werden die fünf Sultanate Ahmadnagar, Berar, Bidar, Bijapur und Golkonda … Deutsch Wikipedia
Декан географическая область — (Dekhan, Dekan, Deccan, санскрит. Дакшина, т. е. юг, южный) так называется южная часть полуострова Индостана, омываемая Индийским океаном, Бенгальским заливом и Аравийским морем и оканчивающаяся на Ю мысом Коморин. В более тесном смысле Д.… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Декан, геогр. область — (Dekhan, Dekan, Deccan, санскрит. Дакшина, т. е. юг, южный) так называется южная часть полуо ва Индостана, омываемая Индийским ок., Бенгальским зал. и Аравийским м. и оканчивающаяся на Ю мысом Коморин. В более тесном смысле Д. обозначает… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Indien — Ịn|di|en; s: Staat in Südasien. * * * Ịndi|en, Kurzinformation: Fläche: 3 287 263 km2 Einwohner: (2001) 1 027,02 Mio. Hauptstadt: Neu Delhi (Delhi) Amtssprache … Universal-Lexikon
Ostindien — (hierzu Karte »Ostindien«), die Halbinseln Vorder und Hinterindien mit den Inseln des Indischen Ozeans, von den Lakkadiven bis zu den Philippinen; im engern Sinne das Britisch indische Kaiserreich (Indobritisches, Angloindisches Reich), auch kurz … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Asien: Gesellschafts- und Lebensformen — Die Geschichte Indiens beginnt mit der Industalkultur, die von etwa 2500 bis 1700 v. Chr. im Nordwesten Indiens blühte. Die Fundstätten in Mohenjo Daro und Harappa im heutigen Pakistan sowie Lothal und Kalibangan in Indien sind Überreste von… … Universal-Lexikon
Asiatische Geschichte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Länder Asiens heute … Deutsch Wikipedia